Die Geschichte hat zwei Seiten
Wir sagen immer wieder, wir dürfen die Vergangenheit nicht vergessen.
Aber die Geschichte hat zwei Seiten.
Die Ursache und das Ergebnis.
Das Ergebnis:
Drittes Reich, Diktatur und Mord darf nie wieder passieren.
Aber wenn die Ursache nicht verändert wird, kann es immer passieren.
Aber auch das Vergessen was in der Weimarer Republik passierte.
Ich sehe Parallelen zur heutigen Politik. Damals wurde auch viel für die Wirtschaft
gemacht, natürlich auch damit Arbeitsplätze geschaffen wurden. https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/weimarer-republik/276646/krise-als-zeitdiagnose
Was war aber wirklich? Das Geld wurde ungleich verteilt, reiche wurden reicher. Die
Wirtschaft unterstützte die Politik und umgekehrt.
Zwar wurde ein Sozialsystem aufgebaut, das aber größtenteils von den Arbeitern bezahlt
wurde.
Es waren viele Parteien in dem gewählten Parlament, die sich nicht einigen konnten.
Dann ist die eine Partei, die NSDAP auf den Bildschirm aufgetaucht, der das System
kritisierte.
Mit seinem Buch mein Kampf, beschrieb er das die Politik, die zurzeit der Weimarer
Republik herrscht, den Untergang der Deutschen bedeutet. Er gab dafür den Juden
die Schuld, er hetzte mit dem Buch gegen die Juden.
Ich muss leider mehr auf das Buch eingehen damit Zusammenhänge, die später folgen,
insbesondere die Verbreitung von Hass und Gewalt gegenüber Andersdenkende,
klarer werden.
Die oft vergessene zweite Seite der Wahrheit
Auszug aus
Https://wikipedia.org/wiki/mein_Kampf
Mein Kampf ist eine politisch-ideologische Programmschrift von Adolf Hitler. Sie erschien
in zwei Teilen.
Es enthält eine Autobiographie ist aber eine Kampf- und Propagandaschrift die zum
Neuaufbau der NSDAP unter Hitlers Führung dienen sollte.
Den ersten Band schrieb er in der Haft nach-dem der Putsch gegen der Weimarer Republik
gescheitert ist und er als mitverantwortlicher verurteilt wurde. Es erschien am
18.07.25 der zweite Band wurde im Dezember 26 veröffentlicht. Vor allem der
erste Band wurde bis 1932 in der Weimarer Republik zu einem viel diskutierten
Bestseller.
Propaganda Mein Kampf
Ein teil von Die Geschichte hat zwei Seiten
Der erste und zweite Band erschien in der eigenen Parteiverlag. Durch diesen Verlag den
die NSDAP gehörte und Adolf Hitler persönlich beteiligt war, finanzierte sich
die Partei im großen Maße selbst.
Ein Punkt für mich weshalb Regierungen Parteien und Politiker auf gar keinen Fall an Medien beteiligt
sein dürfen.
Inhalte der Bücher sind die Forderung neuen Lebensraums im Osten, Anschluss Österreichs an
das Deutsche Reich.
Die ausführliche Darstellung der anti-semitischen Überzeugungen Hitlers so-wie die
Abweisung des Marxismus und der Sozialdemokratie.
Er beschrieb das, dass internationale Judentum die Deutschen in die Knechtschaft schicken
will.
Eine Behauptung, dass die Prostitution von den Juden gefördert wird damit sich die
Syphilis unter den Deutschen verbreiten kann.
Mein Kampf wurde gelesen und diskutiert und war umstritten.
Erst als die
Weltwirtschaftskrise 1929 anfing und viele Menschen arbeitslos wurden, ist
das Buch auch als Wahlkampfmittel der NSDAP eingesetzt.
Bei den Wahlen vor der Weltwirtschaftskrise erreichte die NSDAP 6,6% Mai 1924, 3%
Dezember 1924, 2,8% Mai 28. https://de.wikipedia.org/wiki/Reichstagswahlen_in_Deutschland#Ergebnisse_1919_bis_1933
Abrufdatum 19.03.2020 Während und nach der Weltwirtschaftskrise September 30
18,3%
Im Juli 32 schon 37% etwas weniger im November im gleichen Jahr 33,1% und in der letzten
Wahl vor der Machtergreifung März 1933 hohe 43,9%
In der Natur des Menschen liegt es, dass auch wenn man es nicht möchte die Schuld bei
anderen zu suchen, wenn es einem schlecht geht. In der Vergangenheit sind immer
wieder Menschen verfolgt worden, wenn es Krisen gab und eine Mehrzahl der
Bevölkerung davon betroffen waren.
Meiner Meinung nach konnte die NSDAP durch die in „Mein Kampf“ beschriebenen lügen, die
Schuldigen der Weltwirtschaftskrise überführen.
Mein Fazit lautet: Hetze gegen Ausländer und Minderheiten können in der Zukunft als wahr
dargestellt werden. Menschen können dann sagen, die hatten ja recht und sich
den Lügen anschließen.
Heute sehe ich in der Politik Parallelen zur Weimarer Republik.
Die Politik sorgt sich um die Wirtschaft. Wirtschaft ist wichtig, dadurch haben wir
Einkünfte, aber die Art und Weise ist falsch. Wir haben zwar ein soziales Netz,
aber ob es bei einer Krise ausreicht?
Durch die Politik werden die Bürger in die Armut getrieben dadurch fördert sie die Linke und
Rechte Gewalt.