Subventionen, die guten Sachen zerstören
Unternehmen bekommen vom Staat Subventionen. Ob diese jedoch sinnvoll sind, wird nicht hinterfragt.
Leider sieht man oft, dass Steuergelder von verschiedenen Ministerien ausgegeben werden, die wohl nicht abgestimmt wurden. Leider werden dann gute Ansätze durch Subventionen kaputtgemacht, was wiederum Steuergelder Kosten.
Ein Beispiel nachzulesen in der Mediathek vom ZDF, Thema Billigkonkurrenz aus Europa. https://www.zdf.de/nachrichten/heute-in-europa/videos/tomaten-ghana-100.html
Abrufdatum 19.02.2020
Es geht um die Tomatenindustrie von Ghana.
Durch Entwicklungshilfe wurde , (was ich für sinnvoll halte) eine Tomatenindustrie in Gang gebracht.
Es wurden Tomaten erzeugt und weiterverarbeitet. Diese Produkte wurden auch exportiert und es wurden Arbeitsplätze geschaffen.
Doch nun würden europäische Firmen subventioniert, um in Ghana Tomaten billiger anzubieten. (Hier gab der deutsche Staat wiederum Steuergelder aus). Was passierte? Die Tomatenindustrie in Ghana ging unter. Menschen wurden arbeitslos und wussten nicht, was sie machen sollten.
Viele flüchteten nach Spanien, wo es eine subventionierte Tomatenindustrie gibt.
Dort werden sie ausgenutzt und die EU bezahlt.
Wir bezahlen also drei Mal für das gleiche.
Interessant sind auch zwei Interviews vom ehemaligen UN-Berichterstatter für das Recht auf Nahrung Jean Ziegler im tagesschau.de https://www.tagesschau.de/inland/g20-ziegler-101.html
Abrufdatum 02.03.2020
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/agrarsubventionen130.html Abrufdatum 02.03.2020
Es geht darum wie, die mini-politische Agra-Konzerne mithilfe von Subventionen den Markt manipulieren. Wie die Finanzbranche mit Nahrungsmitteln spekulieren und die Preise in die Höhe treiben. Arme Länder werden abhängig gemacht und werden gezwungen in der Sozialpolitik Einsparungen zu machen. Dadurch sind Schulen und Krankenhäuser nicht mehr umsonst nutzbar. Simbabwe ist dadurch in Armut verfallen und ins Elend gestürzt worden. Die Kindersterblichkeit explodierte auch dank der Subventionen, die auch aus Deutschland kommen. https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/aussenwirtschaftsfoerderung.html Abrufdatum 17.03.2020
Wir Profitieren auch an diesen Machenschaften der Wirtschaft.
Ich finde es moralisch verwerflich, dass man es der Wirtschaft erlaubt in anderen Ländern so was zu tun nur um Profit zu machen. Unsere Regierung unternimmt nichts, um hier was zu ändern, damit machen wir uns auch verantwortlich.
Ich will es nicht mit dem Dritten Reich vergleichen, eher vergleiche ich es mit dem Kolonialismus, wo Menschen ausgeplündert wurden und als Arbeitssklaven Missbrauch wurden.
Es wurden besonders in Afrika Länder erschaffen, wodurch plötzlich verschiedene Völker in einem Staat vermischt wurden, die vorher eigene Gebiete hatten. Das hat bis heute Auswirkungen auf die Stabilität der Länder wie Bürgerkriege.
https://www.helpster.de/folgen-des-kolonialismus-in-afrika-informatives_182895
Abrufdatum:16.03.2020 https://www.geo.de/wissen/21459-rtkl-bilanz-wie-der-kolonialismus-die-welt-bis-heute-praegt Abrufdatum: 16.03.2020